Skip to main content

Seminare

Praxiswissen vermitteln durch Seminare und Fortbildung 

Termine 2023
 

10.02.2023 – Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015

Umsetzung der neuen Anforderungen anhand des QM-Kompass, Anwendungsbeispiele Risikomanagement, Wissensmanagement Erhaltung des Kompetenznachweises für die QMB.

08.03.2023 – Laserschutz für Anwender von Medizin, Dental- und Laborlasern

nach OStrV und TROS, Erhalt der medizinischen Sach- und Fachkunde (Arbeitsschutzverordnung)

17.03.2023 – Röntgen ZA & ZMF

Röntgen ZA RöV § 18a / Aktualisierung der Fachkunde
Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz §§48, 49


Röntgen ZMF RöV § 18a / Aktualisierung Sachkunde
Aktualisierung der Sachkunde im Strahlenschutz §§48, 49

22.03.2023 – Hygiene

Hygienebeauftragte/r in der Praxis / Klinik Aktuelle gesetzliche Anforderungen an die Hygiene / Umsetzung in der Praxis/Klinik Erhaltung der Sachkunde mit Kompetenznachweis

24.05.2023 – Ausbildung zur/m Sicherheitsbeauftragte/n ( SIBE )

Exklusiv für unsere SIFA Kunden ( GC Consulting ) Einführung in den Arbeitsschutz Arbeitsschutzorganisation, Rechte & Pflichten Gefährdungsbeurteilung & Notfallmanagement

Hier können Sie alle Termine für das aktuelle Halbjahr und das Anmeldeformular herunterladen.

Seminare

Alle nachfolgenden Seminare können jederzeit von Ihnen mit uns individuell vereinbart werden.

Hygiene / Gefahrstoffe

Seminarinhalte:

  • Hygienebeauftragte/r und Gefahrstoffbeauftragte/r in der Praxis / Klinik
  • Aktuelle gesetzliche Anforderungen an die Hygiene und Gefahrstoffe
  • Umsetzung in der Praxis/Klinik Erhaltung der Sachkunde mit Kompetenznachweis

H+S unterstützt Sie, damit Ihre Praxis den gesetzlich geforderten Rahmenbedingungen, speziell im Bereich der Hygiene und den RKI-Richtlinien entspricht.

Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Hygiene 1

Seminarinhalte:

  • Einführung der Hygiene in der Praxis/Klinik
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Umsetzung Hygiene – Qualitätsmanagement
  • Medizinproduktgesetz
  • Erhaltung der Sachkunde mit Kompetenznachweis

H+S unterstützt Sie, damit Ihre Praxis den gesetzlich geforderten Rahmenbedingungen, speziell im Bereich der Hygiene und den RKI-Richtlinien entspricht.

Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Hygiene 2

Seminarinhalte:

  • Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten
  • Umgang mit Sterilgut
  • Dokumentierte Freigabe/Dokumentenlenkung

H+S unterstützt Sie, damit Ihre Praxis den gesetzlich geforderten Rahmenbedingungen, speziell im Bereich der Hygiene und den RKI-Richtlinien entspricht.

Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Kompaktkurs gesetzliche Anforderungen an die Praxis

Seminarinhalt:

  • Grundkenntnisse in den Bereichen QM, Hygiene, Gefahrstoffe, Medizinprodukte

Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015

Seminarinhalte:

  • Umsetzung der neuen Anforderungen Umsetzung anhand des
  • QM-Kompass (digitale Software) Anwendungsbeispiele
  • (Risikomanagement/Wissensmanagement) Erhaltung des
  • Kompetenznachweises für die QMB

Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Laserschutzbeauftragter

Allgemeiner Laserschutzkurs nach OStrV und TROS für Anwender im Umfeld von Klinik, Praxis und Labor 

Seminarinhalt:
Laserschutzkurse und Laserschutzseminare für Anwender von Medizin-, Dental- und Laborlasern
 entsprechend der neuesten gesetzlichen Anforderungen der „Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung – OStrV“ und den daraus hergeleiteten Technischen Regeln (TROS) „Laserstrahlung“ zur Erlangung der notwendigen Sach- oder/und medizinischen Fachkunde im sicheren Umgang mit Lasern in Praxis und Labor an

Dauer: 9.00  – 14.00 Uhr
Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Röntgen ZA

Seminarinhalt:

  • Aktualisierung der Fachkunde
    RöV § 18a Abs.3:RöV;RL96/29/Euratom Grundnorm
    RöV § 18a Abs.3:RöV;RL97/43/Euratom Pat.-Richtlinien
  • Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz §§48, 49

Gesetzliche Neuregelungen zur Fachkunde in der Röntgen-Verordnung erfordern den Nachweis über die durchgeführte Fortbildung alle 5 Jahre an einem anerkannten Kurs.

Die Aktualisierung zum Erhalt der Fachkunde betrifft nicht nur alle Ärztinnen und Ärzte, sondern auch das gesamte medizinische Assistenzpersonal.

Besonders ist zu beachten, dass die Überschreitung der Übergangsfristen auch nur einen Tag, den vollständigen Neuerwerb der Fachkunde beinhaltet!

Wird der zuständigen Stelle der Nachweis über Fortbildungsmaßnahmen nicht, oder nicht vollständig vorgelegt, wird die Fortgeltung mit Auflagen versehen oder kann sogar entzogen werden.

Die H+S GmbH ist beim Regierungspräsidium Tübingen gelistet und autorisiert, Aktualisierungskurse nach § 18a Abs.2. der RöV durchzuführen!

Aktenzeichen: 54.1-7/4672.21

Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Röntgen ZMF

Seminarinhalt:

  • Aktualisierung der Kenntnisse
    RöV § 18a Abs.3:RöV;RL96/29/Euratom Grundnorm
    RöV § 18a Abs.3:RöV;RL97/43/Euratom Pat.-Richtlinien
  • Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz §§48, 49

Gesetzliche Neuregelungen zur Fachkunde in der Röntgen-Verordnung erfordern den Nachweis über die durchgeführte Fortbildung alle 5 Jahre an einem anerkannten Kurs.

Die Aktualisierung zum Erhalt der Fachkunde betrifft nicht nur alle Ärztinnen und Ärzte, sondern auch das gesamte medizinische Assistenzpersonal.

Besonders ist zu beachten, dass die Überschreitung der Übergangsfristen auch nur einen Tag, den vollständigen Neuerwerb der Fachkunde beinhaltet!

Wird der zuständigen Stelle der Nachweis über Fortbildungsmaßnahmen nicht, oder nicht vollständig vorgelegt, wird die Fortgeltung mit Auflagen versehen oder kann sogar entzogen werden.

Die H+S GmbH ist beim Regierungspräsidium Tübingen gelistet und autorisiert, Aktualisierungskurse nach § 18a Abs.2. der RöV durchzuführen!

Aktenzeichen: 54.1-7/4672.21

Mit Prüfung & registriertem Zertifikat

Datenschutz

Am 25.05.2018 tritt die neue EU-DGSVO in Kraft.
Vorlagen, Beispiele, Hilfen und Umsetzung in der Praxis

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit unter 0 71 52 35 37 21 zur Verfügung.